Seminar "Aktuelle Fragen des Medienrechts" im Sommersemester 2008 |
|
Im Sommersemester 2008 fand wieder das Seminar „Aktuelle Fragen des Medienrechts“ statt. [Studienschwerpunkt Medienrecht sowie SPB 8, SPB 3] Dozent: RA Prof. Dr. Johannes Weberling Termine und Themen: 9. April 2008 | Einführung; Aktuelle Diskussionen im Medienrecht | 16. April 2008 | Gerichte und Öffentlichkeit - Eckpunkte der aktuellen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Gerichtsberichterstattung | 30. April 2008 | Die Modernisierung des Urheberrechts durch den "2. Korb" | 7. Mai 2008 | Öffentliche Vortragsveranstaltung des Seminars Medienrecht 2008 Dr. Hans Hege, Direktor der Medienanstalt Berlin/Brandenburg: "Rechtsfragen der Zulassung(sfreiheit) von Internet-Fernsehen (IP-TV)" Abweichender Veranstaltungsort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum GD 102 [Presseecho; Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Märkische Oderzeitung] | 14. Mai 2008 | Zulässigkeit der Berichterstattung über Straftäter und Stasi-Täter und des Verbleibs dieser Artikel in Online-Archiven | (neu) 28. Mai 2008 | Zeitungszustellung zwischen Mindestlohn und Wettbewerbsfähigkeit
| 4. Juni 2008 | Die EU-Kommission und die Pressefreiheit - ein Trauerspiel? | 11. Juni 2008 | Zulässigkeit von Sozialtarifverträgen und Sympathiestreiks in Medienunternehmen | 18. Juni 2008 | Grenzen von Product Placement und Schleichwerbung in Medien | 25. Juni 2008 | Stand und Regelungen zur Erhaltung der Pressevielfalt in Deutschland und Polen im Vergleich | 2. Juli 2008 | Konsequenzen des "Esra"-Urteils des Bundesverfassungsgerichts für die Kunstfreiheit
| 9. Juli 2008 | Eckpunkte der deutschen Rundfunkordnung nach dem 6. Rundfunkurteil des Bundesverfassungsgerichts | 16. Juli 2008 | Notwendigkeit und Probleme der Selbstregulierung im Medienbereich | | ECTS: 12 dr, 7 ma |
|