www.presserecht.de
Hauptseite
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Was ist neu?
  • 22. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. am 8. Februar 2023
  • BVerfG: Keine überzogenen Anforderungen an die journalistische Wiedergabe fremder Meinungen
  • BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerden bezüglich des postmortalen Persönlichkeitsrechts des verstorbenen Bundeskanzlers a.D. Dr. Helmut Kohl
  • Ergebnisse des Seminars „Aktuelle Fragen des Medienrechts“ im Sommersemester 2022
  • 19. Frankfurter Medienrechtstage „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – Ein Grundpfeiler der Demokratie?“ am 1./2. Dezember 2022
Willkommen bei presserecht.de!

Wesentlich für den Erhalt der freiheitlichen Demokratie ist insbesondere die Pressefreiheit im Kontext mit der Meinungs- und Informationsfreiheit, der Rundfunkfreiheit sowie der Wissenschafts- und Kunstfreiheit.

Angesichts der immer schnelleren Entwicklungen im gesamten Medienbereich ist es erforderlich, daß Entscheidungen, Dokumente, Informationen und Meinungen aktuell verbreitet bzw. zur Diskussion gestellt werden, um aktuelle Entwicklungen in die eigene Beratungspraxis einbeziehen zu können und auf potentielle Gefahren für diese Freiheiten rechtzeitig aufmerksam zu machen.

Mit dem Internet-Forum presserecht.de will die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Johannes Weberling in Berlin dafür eine Plattform bieten.

Diese Seiten bieten Ihnen aktuelle Informationen rund ums Presserecht. Wählen Sie eine Kategorie aus der Liste auf der linken Seite.


 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2023