www.presserecht.de
Hauptseite arrow Viadrina arrow Aktuelles
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
    • Aktuelles!
    • Stipendien
    • Präsenzbibliothek
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Aktuelles!
Stipendiaten 2013 des Studien- und Forschungsschwerpunktes Medienrecht der Europa-Universität Viadrina

Stipendiaten 2013 des Studien- und Forschungsschwerpunktes Medienrecht der Europa-Universität Viadrina

Als Stipendiaten 2013 des Studien- und Forschungsschwerpunktes Medienrecht der Europa-Universität Viadrina wurden am 12. April 2013 von den Koordinatoren des Studien- und Forschungsschwerpunktes Medienrecht der Europa-Universität Viadrina ausgewählt:

Frau Irina Benner (Stipendium der Verlag Bayerische Staatszeitung GmbH, München),

Herr Michal Klimczak (Stipendium der FAZIT-Stiftung, Frankfurt/Main),

Frau Anna Mroczkowska (Stipendium der FAZIT-Stiftung, Frankfurt/Main),

Herr Wojciech Owsik (Stipendium der LR Medienverlag und Druckerei GmbH, Cottbus),

Frau Agata Schultz (Stipendium der Mittelbayerischer Verlag KG, Regensburg),

Frau Julia Zabkiewicz (Stipendium der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Hamburg)

Herzlichen Glückwunsch!

 
Seminar "Aktuelle Fragen des Medienrechts" im Sommersemester 2013

Im Sommersemester 2013 fand wieder das Seminar „Aktuelle Fragen des Medienrechts“ statt.

[Studienschwerpunkt Medienrecht sowie SPB 7, SPB 3]

Dozent: RA Prof. Dr. Johannes Weberling

Termine und Themen:

17. April 2013

Einführung; Aktuelle Diskussionen im Medienrecht

24. April 2013

Entwicklung des Auskunftsanspruchs von Journalisten gegen Behörden

8. Mai 2013

Grundlagen und Rahmenbedingungen der Öffentlichkeit von Gerichtsverhandlungen am Beispiel des NSU-Prozesses

15. Mai 2013

Entwicklung der Rechtsprechung des EGMR zur Medienfreiheit

22. Mai 2013

Trennung von Redaktion und Werbung im digitalen Zeitalter

29. Mai 2013

Praktische Konkordanz in Realität - Tendenzschutz für Medienunternehmen

Zusätzliche Sonderveranstaltung:

6. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V.

zum Thema "Aktuelle Fragen der Befristung von Arbeitsverhältnissen"

Ref.: Frau Kristina Schmidt, Richterin am Bundesarbeitsgericht Erfurt.

Beginn: 18.15 Uhr

Abweichender Veranstaltungsort: Logenhaus, Logenstraße 9, Raum LH 101/102

[Link zur Vortragspräsentation]

5. Juni 2013

Öffentliche Vortragsveranstaltung des Seminars Medienrecht 2013

zum Thema "Leseranwälte/redaktionelle Ombudsmänner - Garanten für mehr redaktionelle Qualität?"

mit Anton Sahlender, Mitglied der Chefredaktion/Leseranwalt der Main Post, Würzburg

Abweichender Veranstaltungsort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude Raum GD 102

12. Juni 2013

Das neue Leistungsschutzrecht für Verlage - Gefährdung der Freiheit des Internets?

19. Juni 2013

Monopoly digital - Amazon, Goggle, Faceboock, Apple und/oder Medienfreiheit?

26. Juni 2013

Wild Digital? - (Kein) Rechtschutz gegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Wikipedia

3. Juli 2012

Füllhorn oder Voraussetzung der Grundversorgung - Rechtsfragen der neuen Rundfunkgebührenordnung

10. Juli 2013

Paid Content 2020 oder Staatliche Hilfe - Optionen zur Finanzierung von unabhängigem Journalismus in Deutschland

17. Juli 2013

Zusammenfassung; Aktuelle Entwicklungen im Medienrecht

 

 ECTS: 12 dr, 7 ma

 

Anmeldungen ab sofort im Sekretariat des Lehrstuhls von Prof. von Heinegg (AB 03) zu den üblichen Bürostunden.

Weitere Veranstaltungen des Schwerpunktbereichs 7 "Medienrecht" im Sommersemester 2013 finden Sie hier.

 
Bitte vormerken: 6. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V.

Bitte vormerken:

6. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V.

 

In Kooperation mit der Juristischen Gesellschaft Frankfurt (Oder) e.V. findet am

Mittwoch, dem 29. Mai 2013, um 18.15 Uhr,

im Logenhaus, Logenstraße 12, 15230 Frankfurt (Oder), Raum LH 101/102

die 6. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V.

zum Thema

"Aktuelle Fragen der Befristung von Arbeitsverhältnisses"

statt. Es referiert

Frau Kristina Schmidt, Richterin am Bundesarbeitsgericht Erfurt.

 
11. Frankfurter Medienrechtstage am 20./21. März 2013 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

11. Frankfurter Medienrechtstage 2013 | 11th Frankfurt Days on Media Law 2013

Internet – Segen oder Fluch für die Medienfreiheit in Europa? |

Internet – boon or bane to freedom of the press in Europe?

20.–21. März 2013 | 20th –21st March 2013

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)


Der weltweite Siegeszug des Internets hat das Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung nachhaltig verändert. Die klassischen Medien Print, Radio, Fernsehen haben ihre Alleinstellung für die Informationsversorgung und Meinungsbildung der Bevölkerung verloren. Die veränderte Nachfrage hat zu erheblichen Einnahmeeinbußen geführt, welche die wirtschaftliche Substanz der Medienunternehmen und damit die Voraussetzung für deren unabhängige publizistische Arbeit zunehmend gefährden. Modelle zur Finanzierung publizistischer Qualitätsangebote im Internet sind bisher nicht vorhanden. Im Gegenteil führt das weitgehend nicht regulierte Internet zunehmend zu einer Missachtung der Anstrengungen und Leistungen von Urhebern aller Genres. Auf der anderen Seite bietet das Internet gerade in Staaten, deren klassische Medien unter staatlichen Pressionen aller Art zu leiden haben, Raum für Foren, Blogs und Angebote aller Art, die eine unabhängige plurale Information der Bevölkerung gewährleisten und damit wesentlich zur Schaffung und Stärkung einer selbstbewußten demokratischen Zivilgesellschaft beitragen. Auf den 11. Frankfurter Medienrechtstagen vom 20. - 21. März 2013 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) wurden Wege einer Entwicklung diskutiert, die zur Stärkung und nicht zu Schwächung der Medienfreiheit in Europa durch das Internet führen. |
The global emergence of the internet has revolutionised the media usage of populations. The media of the analogue age – print, radio and TV broadcasting – have lost their monopoly in the dissemination of information and societal opinion making. The shift to digital, web-based media has led to a changed demand and significant losses of revenues, which increasingly threatens the economic foundation of media corporations and thus the indispensable condition for independent publications. Business models for quality media on the internet barely exist. The broadly unregulated internet has put the efforts of authors and creators at risk through copyright violations. However, the internet creates independent public spaces through social media and applications of all kinds, especially in countries under repressive regimes. This allows for pluralistic and free information and communication and contributes significantly to confident democratic civil societies. At the 11th Frankfurt Days on Media Law 2013, taking place 20-21 March 2013 at the European University Viadrina Frankfurt (Oder), attempts and approaches be discussed that aim at strengthening media freedom rather than weakening it through the internet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem | For further information see the Programm.

 
Honorare freier Text-Redakteure in den neuen Ländern stabil mit leicht steigender Tendenz - Medienrecht-Arbeitsstelle der Viadrina veröffentlicht Frankfurter Honorarliste 2012 für redaktionelle Texthonorare
Honorare freier Text-Redakteure in den neuen Ländern stabil mit leicht steigender Tendenz -

Medienrecht-Arbeitsstelle der Viadrina veröffentlicht Frankfurter Honorarliste 2012 für redaktionelle Texthonorare

Die im Wintersemester 2010/11 im Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) errichtete „Arbeitsstelle Vergütung“ ermittelt jährlich empirisch die in den neuen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen tatsächlich an freie redaktionelle Mitarbeiter gezahlten Text-Honorare und veröffentlicht diese jeweils im Folgejahr als Frankfurter Honorarliste. Die Studie stellt weder eine Marktempfehlung noch eine Tarif-Forderung dar.

Die Frankfurter Honorarliste 2012 ist jetzt unter

www.frankfurter-honorarliste.de

abrufbar.

 
5. Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. am 28. November 2012

5. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V.

 

In Kooperation mit der Juristischen Gesellschaft Frankfurt (Oder) e.V. fand am

Mittwoch, dem 28. November 2012, um 18.15 Uhr,

im Senatssaal (HG 109) der Europa-Universität Viadrina,

Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder),

die 5. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V.

zum Thema

"Das Recht der Teilzeitarbeit in der betrieblichen Praxis"

statt. Nach einer Einführung durch RA Prof. Dr. Johannes Weberling, Europa-Universität Viadrina, referierten und diskutierten

Sabine Thierfelder, Personalleiterin der Lausitzer Rundschau, Cottbus

Stefan Härtel, Betriebsratsvorsitzender der Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH, Frankfurt (Oder).

 
Medienrechtliches Symposium November 2012 - Programm
Hier geht es zum PDF .
 
weiter ...
  • Medienrechtliches Symposium November 2012 - Presseecho
  • Medienrechtliches Symposium November 2012 - Probleme gesamtdeutscher Aufarbeitung am Beispiel der Aufarbeitung von Doping in Westdeutschland
  • Ergebnisse des Seminars "Aktuelle Fragen des Medienrecht" im Sommersemester 2012
  • 11. Frankfurter Medienrechtstage 2013 /11th Frankfurt Days on Media Law 2013 vom 20. – 21. März 2013
  • Vorlesung "Einführung in das Medienrecht" im Wintersemester 2012 / 2013
  • Stipendiaten 2012 des Studien- und Forschungsschwerpunktes Medienrecht der Europa-Universität Viadrina
  • Seminar "Aktuelle Fragen des Medienrechts" im Sommersemester 2012
  • 4. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. am 23. Mai 2012
  • Vorlesung "Einführung in das Medienrecht" im Wintersemester 2011 / 2012
  • 3. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. am 1. Dezember 2011
  • Neue Arbeitsstelle Vergütung veröffentlicht erstmals Frankfurter Honorarliste für redaktionelle Texthonorare in den neuen Ländern
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe im Forschungsschwerpunkt Medienrecht an der Viadrina
  • Seminar "Aktuelle Fragen des Medienrechts" im Sommersemester 2011
  • Stipendiaten 2011 des Studien- und Forschungsschwerpunktes Medienrecht der Europa-Universität Viadrina
  • Veranstaltungshinweis: Symposium "Presserat - Quo vadis?" am 31. März 2011 in Wien
  • Bitte vormerken: 10. Frankfurter Medienrechtstage am 14./15. November 2011 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • 2. Ortstagung Frankfurt (Oder) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. am 25. Mai 2011
  • Bitte anmelden: 9. Frankfurter Medienrechtstage am 24./25. November 2010 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Nächste > Ende >>

Seite 5 von 7
Sitemap
Impressum
© presserecht 2023