www.presserecht.de
Hauptseite arrow Entscheidungen arrow Öffentlicher Bereich
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
    • Öffentlicher Bereich
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare





Passwort vergessen?
Öffentlicher Bereich
Filter     Anzeige # 
# Eintragstitel
61 BVerfG: Spiegel-Urteil (in englischer Sprache) / Translation of the Spiegel-Judgement
62 BGH: Voraussetzungen eines Anspruchs auf Löschung einer selbst erwirkten Gegendarstellung aus einem Presse-Online-Archiv
63 BGH: Abwägung zwischen Persönlichkeitsrecht und Meinungs- und Medienfreiheit bei einem auf Erstbegehungsgefahr gestützten Unterlassungsanspruch
64 BGH: Grenzen der Berichterstattung über Angelegenheiten der Privatsphäre bei überragendem öffentlichen Interesse
65 BGH: Identifizierende Bildberichterstattung im Zusammenhang mit Berichterstattung über G 20-Krawalle 2017 in Hamburg zulässig
66 BGH: Auslistungsbegehren gegen den Internet-Suchdienst von Google erfolglos - Recht auf Vergessenwerden
67 BGH: Bundesrepublik Deutschland kann der Presse die Veröffentlichung militärischer Lageberichte über den Afghanistaneinsatz nicht unter Berufung auf das Urheberrecht untersagen - Afghanistan-Papiere II
68 BGH: Veröffentlichung von Buchbeiträgen eines Bundestagsabgeordneten durch ein Internet-Nachrichtenportal war zulässig - Reformistischer Aufbruch II
69 BGH, Urteil vom 20. Dezember 2018: Anspruch auf Unterlassung der kostenlosen Verteilung eines kommunalen "Stadtblatts"
70 BGH, Beschluss vom 19. Juli 2018: Ablehnung der Vollstreckbarerklärung des Urteils eines ausländischen Gerichts wegen Verstoßes gegen das Recht der freien Meinungsäußerung und gegen die Medienfreiheit
71 BGH, Urteil vom 12. Juli 2018: Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk ist vererbbar
72 BGH, Urteil vom 7. Februar 2018: Veröffentlichung von Bildern des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff beim Supermarkteinkauf zulässig
73 BGH, Beschluß vom 5. April 2017: Anspruch nicht beteiligter Dritter auf Herausgabe anonymisierter Entscheidungsabschriften
74 BGH, Urteil vom 16. März 2017: Presserechtlicher Auskunftsanspruch auch gegen von der öffentlichen Hand beherrschte juristische Personen des Privatrechts
75 BGH - Urteil vom 30. April 2015: Revision der Zeitungsverleger gegen Tagesschau-App erfolgreich
76 BGH: Zulässige Verwertung rechtswidrig beschaffter E-Mails für die Presseberichterstattung - Fall Rainer Speer
77 BGH: Kein Löschungsanspruch für Daten in einem Ärztebewertungsportal
78 BGH: Zulässigkeit der Veröffentlichung von Vornamen und Alter des Kindes eines "prominenten" Vaters (Günther Jauch)
79 BGH: Zulässigkeit persönlichkeitsrechtsverletzender Suchergänzungsvorschläge bei "Google"
80 BGH: Gesteigertes Vertrauen der Presse in Verlautbarungen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 Nächste > Ende >>
Seite 4 von 6
Sitemap
Impressum
© presserecht 2023