Folgende Literatur wird für den Studienschwerpunkt Medienrecht empfohlen: 1. Monographien und Sammelbände- Bing: Die Verwertung von Urheberrechten. Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Lizenzvergabe durch Verwertungsgesellschaften
- Breyer-Mayländer: Handbuch des Anzeigengeschäfts
- Breyer-Mayländer / Fuhrmann: Erfolg im neuen Markt. Online-Strategien für Zeitungswerke
- Breyer-Mayländer / Seeger: Verlage vor neuen Herausforderungen: Krisenmanagement in der Pressebranche
- von Danwitz: Der Gratisvertrieb anzeigenfinanzierter Tageszeitungen im Wettbewerb der Presseorgane
- Damm / Rehbock: Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien, 3. Aufl.
- Danch: Lokale Online-Vermarktung - Erfolgreiche Web- und Crossmedia-Konzepte regionaler Zeitungshäuser
- Dorn / Vogel: Geschichte des Pressevetriebs in Deutschland
- Haller: Informationsfreiheit und Pressevertrieb in Europa. Zur Funktionsleistung des Grosso-Systems in ausgewählten Staaten der Europäischen Union
- Janke: Aus der Erfahrung lernen: Tarifverträge ohne Streik. Das Schlichtungswesen in der Druckindustrie
- Kutschera: Anzeigen-Lexikon. Wissen, was gemeint ist
- Linden / Bleher: Das Porträt in den Printmedien
- Löffler: Presserecht, 5. Aufl.
- Mann / Smid (Hrsg.): Festschrift für Renate Damm zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2005
- Niemann: Urheberrecht und Elektronisches Publizieren in Deutschland und Großbritannien. Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel pressejournalistischer Werke
- Mann / Smid: Pressevertriebsrecht
- Prinz / Peters: Medienrecht, 1. Aufl.
- Raabe: Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen Hand gegenüber der Presse. Der verfassungsunmittelbare Auskunftsanspruch der Presse aus Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG
- Rath-Glawatz / Engels / Dietrich: Das Recht der Anzeige, 3. Aufl.
- Ricker / Weberling: Handbuch des Presserechts, 6. Aufl. 2012
- Riefler: Rubrikanzeigen – Wachstumsmarkt im Wandel. Ein internationaler Überblick
- Risse: Der Zeitungsvertrieb. Ein Handbuch für die Praxis
- Schaffeld: Das Recht in Presseunternehmen. Ein Handbuch für die Praxis, 2. Aufl. 2006
- Schricker / Loewenheim: Urheberrecht, 4. Aufl.
- Schricker: Verlagsrecht, 3. Aufl.
- Seitz / Schmidt: Der Gegendarstellungsanspruch, 4. Aufl.
- Soehring / Hoehne, Presserecht, 5. Aufl.
- Wanckel: Foto- und Bildrecht, 4. Aufl.
- Weberling / Wallraf / Deters (Hrsg.): Im Zweifel für die Pressefreiheit. Festschrift zur 100. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare am 29. Juni 2007 auf dem Hambacher Schloß, Baden-Baden 2008
- Weberling (Hrsg.): Verantwortliche beim Namen nennen - Täter haben ein Gesicht, Baden-Baden 2009
- Wenzel: Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, 5. Aufl.
2. Zeitschriften- AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht
- K & R Kommunikation und Recht
- MMR Multimedia und Recht
- ZUM Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht
3. Sonstiges- Deutscher Presserat (Hrsg.): Publizistische Grundsätze (Pressekodex) und Beschwerdeordnung (Fassung vom 13. September 2006)
- Deutscher Presserat (Hrsg.): Jahrbuch 2003. Mit der Spruchpraxis des Jahres 2002 (Schwerpunkt: Qualität im Journalismus)
- Deutscher Presserat (Hrsg.): Bericht zum Redaktionsdatenschutz 2004
- Deutscher Presserat (Hrsg.): Jahrbuch 2005. Mit der Spruchpraxis des Jahres 2004 und CD-ROM mit Spruchpraxis 1985–2004 (Schwerpunkt: Gewaltfotos)
- Deutscher Presserat (Hrsg.): Jahrbuch 2006. Mit der Spruchpraxis des Jahres 2005 und CD-ROM mit Spruchpraxis 1985–2005
- Heghmanns / Heintschel von Heinegg: Der Staatssicherheitsdienst in der Lausitzer Rundschau. Absicherung der Berichterstattung der SED-Bezirkszeitung Lausitzer Rundschau durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR, Berlin 2003 (siehe „Publikationen“)
- Petersburger Dialog e. V. (Hrsg.): Medienrecht im Vergleich: Deutschland – Russland.
- Österreichisches Bundesministerium für Justiz (Hrsg.): Internationale Medienenquête – Medienkonzentration und Kontrollmechanismen in Europa: Rechtstatsachen – Rechtsinstrumente – Rechtsberufe, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz 116, Wien 2004 (siehe „Publikationen“)
- Osteuropa-Recht Heft 2 (April) 2004, Medienrecht in Osteuropa. Theorie und Praxis, hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e. V. (siehe „Publikationen“)
Die vorgenannten Titel stehen auch in der Präsenzbibliothek des Studienschwerpunktes Medienrecht zur Verfügung, die sich derzeit im Raum AB 03 (August-Bebel-Str.), Sekretariat Lehrstuhl Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg, befindet.
|