www.presserecht.de
Hauptseite arrow Viadrina arrow Sonstiges arrow Medienrechtliches Symposi ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
    • Medienrechtliches Symposium September 2015
    • Medienrechtliches Symposium September 2014
    • Medienrechtliches Symposium November 2012
    • Medienrechtliches Symposium März 2009
    • Medienrechtliches Symposium Juni 2008
    • Medienrechtliches Symposium Oktober 2006
      • Programm
      • Presseecho
    • Medienrechtliches Symposium Januar 2006
    • Medienrechtliches Symposium November 2002
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Medienrechtliches Symposium Oktober 2006 - Programm Drucken

 

Die Sicherung der politischen, publizistischen und historischen Aufarbeitung der Tätigkeit des Staatssicherheitsdienstes in der Zukunft

- Konsequenzen für die 7. Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes (StUG) -

Öffentliches Symposium der Arbeitsgruppe „Aufarbeitung und Recht“ im Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am 30. Oktober 2006 in Frankfurt (Oder)

Beginn: 13.15 Uhr
Ende: 16.45 Uhr
Ort: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Senatssaal, Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59

13.15 Uhr bis 13.30 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg, Dekan der Justischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
13.30 Uhr bis 14.00 Uhr

Der Gesetzentwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes

Ref.: Hans Altendorf, Direktor bei der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicerheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU), Berlin

14.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Vorschläge zur Sicherung der politischen, publizistischen und historischen Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen in der Zukunft

Ref.: RA Prof. Dr. Johannes Weberling, Berlin/Frankfurt (Oder)

14.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Sport, Doping, Opferschutz und Vorvernichtete Stasi-Unterlagen - Offene Fragen der Aufarbeitung der Tätigkeit des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR

Ref.: PD Dr. Giselher Spitzer, Berlin/Frankfurt (Oder)

(anschließend Kaffeepause) 

15.30 Uhr bis 16.30 Uhr Plenumsdiskussion
Leitung: RA Prof. Dr. Johannes Weberling, Berlin/Frankfurt (Oder)
16.30 Uhr bis 16.45 Uhr Zusammenfassung, Ausblick auf die weitere Arbeit der Arbeitsgruppe „Aufarbeitung und Recht“
Ref.: RA Prof. Dr. Johannes Weberling, Berlin/Frankfurt (Oder


 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2025