www.presserecht.de
Hauptseite arrow Viadrina arrow Sonstiges arrow 4. Frankfurter Medienrech ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
    • Medienrechtliches Symposium September 2015
    • Medienrechtliches Symposium September 2014
    • Medienrechtliches Symposium November 2012
    • Medienrechtliches Symposium März 2009
    • Medienrechtliches Symposium Juni 2008
    • Medienrechtliches Symposium Oktober 2006
      • Programm
      • Presseecho
    • Medienrechtliches Symposium Januar 2006
    • Medienrechtliches Symposium November 2002
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
4. Frankfurter Medienrechtstage 2005 Drucken
„Theorie und Praxis des Rechts der Presse in Mittel- und Osteuropa im Vergleich – Strategien zur Durchsetzung und Stabilisierung der Pressefreiheit in Ost- und Südosteuropa“

Comparing Theory and Practice of Media Law in Central and Eastern Europe – Strategies for the Implementation and Stabilisation of Media Freedom in Eastern and South-Eastern Europe

... war das Oberthema der 4. Frankfurter Medienrechtstage am 20./21. Oktober 2005 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Zunächst erfolgte eine Darstellung der Situation von Redakteuren in internen Krisen und Konfliktzeiten. Dabei ging es insbesondere um deren Einordnung sowie um Erfahrungsberichte aus der Praxis.

Im Anschluß daran wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Presserat das Thema der Selbstregulierung der Medien statt Staatsaufsicht diskutiert. Dabei erfolgte eine Präsentation aus westeuropäischer Sicht, die am 2. Tag der Konferenz mit Ansätzen und Beispielen in Ost- und Südosteuropa fortgesetzt wurde.

Die Tagung endete mit einem Panel zur Unabhängigkeit des Pressevertriebs als einem entscheidenden Garanten wirklicher Pressefreiheit gerade in Ost- und Südosteuropa.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm sowie dem Presseecho.

 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2025