www.presserecht.de
Hauptseite arrow Nachrichten arrow Nachrichten arrow Mexikanisches Verfassungs ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Mexikanisches Verfassungsgericht kippt "Ley Televisa" (Televisa-Gesetz) Drucken

Der Oberste Gerichtshof Mexikos (Suprema Corte de Justicia de la Nación) verwarf mit Urteil vom 7. Juni 2007 einen Teil der 2005/2006 während des Präsidentschaftswahlkampfes vom mexikanischen Kongreß im Schnelldurchgang verabschiedeten Rundfunk- und Telekommunikationsreform ["Ley Televisa" (Televisa-Gesetz)] als verfassungswidrig. Damit hat der mexikanische Kongreß wieder die Möglichkeit, eine neue, pluralistische Regelung des Rundfunk- und Telekommunikationsmarktes zu verabschieden.

Details siehe Rudolf Huber, Rechtsstaatsprogramm Lateinamerika Regionalbüro Mexiko der Konrad-Adenauer Stiftung e.V.: "Medialer Rechtsstaat". Das mexikanische Verfassungsgericht behauptet sich gegen die Macht der privaten Medienkonzerne, KAS-Länderbericht vom 29. Juni 2007

[PDF-Dokument des Beitrages vom Rudolf Huber]

Weitere Informationen zum Verlauf der Verhandlung vor dem Obersten Gerichtshof Mexikos können Sie einem Bericht der Zeitung Economist entnehmen.

 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2023