www.presserecht.de
Hauptseite arrow Viadrina arrow Sonstiges arrow Medienrechtliches Symposi ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
    • Medienrechtliches Symposium September 2015
    • Medienrechtliches Symposium September 2014
    • Medienrechtliches Symposium November 2012
    • Medienrechtliches Symposium März 2009
    • Medienrechtliches Symposium Juni 2008
    • Medienrechtliches Symposium Oktober 2006
      • Programm
      • Presseecho
    • Medienrechtliches Symposium Januar 2006
    • Medienrechtliches Symposium November 2002
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Medienrechtliches Symposium November 2002 - Programm Drucken

Medienrechtliches Symposium der Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare und des Studien- und Forschungsschwerpunktes „Medienrecht“
zum Thema:

„Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen Hand gegenüber Medien“

am 14. November 2002 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder

Programm

Donnerstag, 14. November 2002

14.00 Uhr bis 14.15 Uhr Begrüßung der Teilnehmer durch RA Dr. Johannes Weberling, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Johannes Weberling, Berlin, Lehrbeauftragter der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
14.15 Uhr bis 15.15 Uhr Verfassungsrechtliche Voraussetzung und rechtliche Umsetzung der Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen Hand gegenüber Medien
Vortrag und Diskussion: Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg, Europa- Universität Viadrina Frankfurt/Oder
15.15 Uhr bis 15.45 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr bis 16.30 Uhr Informations- und Auskunftspflichten der öffentlichen Hand gegenüber Medien in der Praxis
Vortrag und Diskussion: RA Dr. Johannes Weberling, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Johannes Weberling, Berlin, Lehrbeauftragter der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
16.30 Uhr bis 17.15 Uhr Auskunftsersuchen an die öffentliche Hand in der Schweiz – eine Straftat?
Vortrag und Diskussion: RA Dr. Matthias Schwaibold, Rechtsanwaltskanzlei Ritter & Schwaibold, Zürich
17.15 Uhr bis 17.30 Uhr Zusammenfassung
RA Dr. Johannes Weberling, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Johannes Weberling, Berlin, Lehrbeauftragter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
17.30 Uhr Empfang für die Teilnehmer des medienrechtlichen Symposiums bei der Präsidentin der Europa-Universität Frankfurt/Oder
 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2023