www.presserecht.de
Hauptseite arrow Viadrina arrow Sonstiges arrow Presseecho 12. Frankfurte ...
  • Hauptseite
  • Nachrichten
  • Beiträge
  • Entscheidungen
  • Gesetzestexte
  • Impressum
  • Europa-Universität Viadrina
  • Studienschwerpunkt Medienrecht
  • Schwerpunktbereich Medienrecht
  • Forschungsschwerpunkt Medienrecht
  • Frankfurter Medienrechtstage
    • 19. Frankfurter Medienrechtstage 2022
    • 18. Frankfurter Medienrechtstage 2022
    • 17. Frankfurter Medienrechtstage 2021
    • 16. Frankfurter Medienrechtstage 2019
    • 15. Frankfurter Medienrechtstage 2018
    • 14. Frankfurter Medienrechtstage 2017
    • 13. Frankfurter Medienrechtstage 2016
    • 12. Frankfurter Medienrechtstage 2014
    • 11. Frankfurter Medienrechtstage 2013
    • 10. Frankfurter Medienrechtstage 2011
    • 9. Frankfurter Medienrechtstage 2010
    • 8. Frankfurter Medienrechtstage 2009
    • 7. Frankfurter Medienrechtstage 2008
    • 6. Frankfurter Medienrechtstage 2007
    • 5. Frankfurter Medienrechtstage 2007
    • 4. Frankfurter Medienrechtstage 2005
    • 3. Frankfurter Medienrechtstage 2004
    • 2. Frankfurter Medienrechtstage 2003
    • 1. Frankfurter Medienrechtstage 2002
  • Arbeitsgruppe Aufarbeitung und Recht
  • Art. 10 EMRK-Arbeitsgruppe
  • Arbeitsstelle Vergütung
  • Arbeitsstelle WikiWatch
  • Medienrechtliche Symposien
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
Immediate Edge macht den Handel zugänglich
Presseecho 12. Frankfurter Medienrechtstage 2014 Drucken

Judith Wachinger: Geheimdienstliche Überwachung, Big Data und Medienwandel - der Journalismus stellt sich neuen Herausforderungen. 12. Frankfurter Medienrechtstage am 12. und 13. März 2014 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), BayVBl. Heft 9, 2015, S. 299 - 300.

Charlotte Vollenberg: Tagungsbericht zu den 12. Frankfurter Medienrechtstagen, MMR-Aktuell 2014, 358616.

Falk Laue: "12. Frankfurter Medienrechtstage 2014. Gewährleistung der Medienfreiheit in Europa - trotz totaler Überwachung?", Trends 2/2014, S. 8 - 11.

Judith Wachinger: "Medien im Zeitalter umfassender Überwachung - zahnlose Wachhunde der Demokratie und Schönwetterberichterstattung durch gläserne Journalisten?", AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 3/2014, S. 230 - 231.

Dr. Katrin Raabe: "Medienfreiheit in Europa - trotz totaler Überwachung? 12. Frankfurter Medienrechtstage 2014 in Frankfurt", medienpolitik.net, 9. April 2014.

Marc Schütz: "Niemand weiß, was sie tun", Märkische Oderzeitung vom 13. März 2014, S. 10 (Mit freundlicher Genehmigung der Märkischen Oderzeitung).

Luca Thieme: "Brisanz durch NSA-Affäre. Internationale Gäste bei 12. Frankfurter Medienrechtstagen heute und Donnerstag an der Viadrina", Märkische Oderzeitung vom 12. März 2014, S. 17 (Mit freundlicher Genehmigung der Märkischen Oderzeitung).

"Medienrechtstage zu digitaler Überwachung von Journalisten", Berliner Morgenpost vom 13. Februar 2014.

"Journalisten diskutieren über NSA-Affäre und Medienfreiheit!, Focus vom 12. Februar 2014.

 

 

 
Sitemap
Impressum
© presserecht 2023